| GRI Standard |
Angabe |
|
Auslassungen |
| GRI 101: Grundlagen 2016 |
| GRI 102: Allgemeine Standardangaben 2016 |
| Organisationsprofil |
| 102-1 |
Name des Unternehmens |
|
|
| 102-2 |
Wichtigste Marken, Produkte, Dienstleistungen |
|
|
| 102-3 |
Hauptsitz des Unternehmens |
|
|
| 102-4 |
Anzahl und Namen der Länder, in denen das Unternehmen tätig ist |
|
|
| 102-5 |
Eigentumsverhältnisse und Rechtsform |
|
|
| 102-6 |
Bediente Märkte |
|
|
| 102-7 |
Größe des Unternehmens |
|
|
| 102-8 |
Personalstruktur |
|
|
| 102-9 |
Lieferkette |
|
|
| 102-10 |
Wesentliche Veränderungen der Eigentumsverhältnisse des Unternehmens im Berichtszeitraum sowie in der Lieferkette |
|
Es gab keine wesentlichen Veränderungen im Berichtszeitraum. |
| 102-11 |
Vorsorgeprinzip oder -ansatz |
|
|
| 102-12 |
Unterzeichnung und Verpflichtung zu externen Initiativen |
|
|
| 102-13 |
Mitgliedschaften in Verbänden und Interessengruppen |
|
|
| Strategie |
| 102-14 |
Vorwort des Vorstands |
|
|
| Ethik und Integrität |
| 102-16 |
Leitbild, Unternehmenswerte und Verhaltenskodizes |
|
|
| Unternehmensführung |
| 102-18 |
Führungsstruktur inkl. Nachhaltigkeitsverantwortung |
|
|
| Einbindung von Stakeholdern |
| 102-40 |
Eingebundene Stakeholder |
|
|
| 102-41 |
Mitarbeiter, die unter Kollektivvereinbarungen fallen |
|
Alle Mitarbeiter mit Ausnahme der höchsten
Führungsebene und dem Vorstand fallen unter Kollektivvereinbarungen. |
| 102-42 |
Auswahl der Stakeholder |
|
|
| 102-43 |
Einbindung der Stakeholder |
|
|
| 102-44 |
Anliegen der Stakeholder |
|
|
| Berichterstattungsgrundsätze |
| 102-45 |
In den Bericht einbezogene Unternehmen |
|
|
| 102-46 |
Bestimmung der Berichtsinhalte
Berichtsgrenzen |
|
|
| 102-47 |
Wesentliche Themen des Berichts |
|
|
| 102-48 |
Neuformulierung von Informationen aus vorherigen Berichten |
|
|
| 102-49 |
Veränderungen in der Berichterstattung |
|
|
| 102-50 |
Berichtszeitraum |
|
|
| 102-51 |
Veröffentlichung des letzten Berichts |
|
|
| 102-52 |
Berichtszyklus |
|
|
| 102-53 |
Ansprechpartner |
|
|
| 102-54 |
In Übereinstimmung mit der Option „Kern“ |
|
|
| 102-55 |
GRI Content Index |
|
|
| 102-56 |
Externe Prüfung |
|
|
| Wesentliche Themen |
| Wirtschaftliche Leistung |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 201: Wirtschaftliche Leistung 2016 |
| 201-1 |
Erwirtschafteter und verteilter Wert |
|
|
| 201-3 |
Deckung der Verpflichtung aus leistungsorientierten Pensionsplänen |
|
|
| Marktpräsenz |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 202: Marktpräsenz |
| 202-2 |
Anteil der lokal angeworbenen Führungskräfte an Hauptgeschäftsstandorten |
|
|
| Indirekte ökonomische Auswirkungen |
| GRI 103: Indirekte wirtschaftliche Auswirkungen |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seiner Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementsatzes |
|
|
| GRI 203: Indirekte ökonomische Auswirkungen 2016 |
| 203-1 |
Entwicklung und Auswirkung von Infrastrukturinvestitionen sowie unterstützte Dienstleistungen |
|
|
| Beschaffungspraktiken |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seiner Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 204: Beschaffungspraktiken 2016 |
| 204-1 |
Anteil an Ausgaben für lokale Lieferanten an Hauptgeschäftsstandorten |
|
|
| Korruptionsbekämpfung |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seiner Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 205: Korruptionsbekämpfung 2016 |
| 205-2 |
Informationen und Schulungsmaßnahmen zur Korruptionsbekämpfung |
|
|
| 205-3 |
Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen |
|
|
| Wettbewerbswidriges Verhalten |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seiner Berichtsteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 2016: Wettbewerbswidriges Verhalten 2016 |
| 206-1 |
Gesamtzahl der Verfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten oder Kartellbildung |
|
|
| Energie |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 302: Energie 2016 |
| 302-1 |
Energieverbrauch innerhalb des Unternehmens |
|
|
| 302-2 |
Energieverbrauch außerhalb des Unternehmens |
|
|
| 302-3 |
Energieintensität |
|
|
| 302-5 |
Senkung des Energiebedarfs für Produkte und Dienstleistungen |
|
|
| Energieintensität der Gebäude |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| CRE1: Energieintensität der Gebäude 2014 |
| CRE1 |
Energieintensität der Gebäude |
|
|
| Wasser |
| GRI 103: Managementansatz 2018 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
Den Wasserverbrauch unserer Mieter können wir nur bedingt beeinflussen. Wir informieren jedoch regelmäßig über die Vorteile sparsamen Verhaltens. |
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
Den Wasserverbrauch unserer Mieter können wir nur bedingt beeinflussen. Wir informieren jedoch regelmäßig über die Vorteile sparsamen Verhaltens. |
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
Den Wasserverbrauch unserer Mieter können wir nur bedingt beeinflussen. Wir informieren jedoch regelmäßig über die Vorteile sparsamen Verhaltens. |
| 303-1 |
Wasser als gemeinsam genutzte Ressource |
|
Den Wasserverbrauch unserer Mieter können wir nur bedingt beeinflussen. Wir informieren jedoch regelmäßig über die Vorteile sparsamen Verhaltens. |
| 303-2 |
Umgang mit den Auswirkungen der Wasserrückführung |
|
Den Wasserverbrauch unserer Mieter können wir nur bedingt beeinflussen. Wir informieren jedoch regelmäßig über die Vorteile sparsamen Verhaltens. |
| GRI 303: Wasser 2018 |
| 303-3 |
Wasserentnahme |
|
|
| 303-4 |
Wasserrückführung |
|
|
| 303-5 |
Wasserverbrauch |
|
|
| Wasserintensität der Gebäude |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
NHB 2014, S. 43 |
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
NHB 2014, S. 43 |
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
NHB 2014, S. 43 |
| CRE2: Wasserintensität der Gebäude 2014 |
| CRE2 |
Wasserintensität der Gebäude |
|
|
| Emissionen |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 305: Emissionen 2016 |
| 305-1 |
Direkte CO2-Emissionen |
|
Es werden keine wesentlichen direkten Emissionen verursacht. |
| 305-2 |
Indirekte CO2-Emissionen |
|
|
| 305-3 |
Weitere indirekte CO2-Emissionen |
|
Derzeit ist der Aufwand zur Erhebung aller
Scope-3-Emissionen zu hoch.
|
| 305-4 |
Intensität der CO2-Emissionen |
|
|
| Treibhausgasintensität der Gebäude |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| CRE3: Treibausgasintensität der Gebäude 2014 |
| CRE3 |
Treibhausgasintensität der Gebäude |
|
|
| Treibhausgasintensität aus Baustellenaktivitäten |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seiner Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| CRE4: Treibhausgasintensität aus Baustellenaktivitäten 2014 |
| CRE4 |
Treibhausgasintensität aus Baustellenaktivitäten |
|
Zurzeit ist der Aufwand zu hoch, die Treibhausgasintensität aus Baustellenaktivitäten zu erheben. |
| Abwasser und Abfall |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
Das Abfall- und Abwasseraufkommen unserer Mieter können wir nur bedingt beeinflussen. Wir informieren jedoch regelmäßig über die Vorteile sparsamen Verhaltens. |
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
Das Abfall- und Abwasseraufkommen unserer Mieter können wir nur bedingt beeinflussen. Wir informieren jedoch regelmäßig über die Vorteile sparsamen Verhaltens. |
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
Das Abfall- und Abwasseraufkommen unserer Mieter können wir nur bedingt beeinflussen. Wir informieren jedoch regelmäßig über die Vorteile sparsamen Verhaltens. |
| GRI 306: Abwasser und Abfall 2016 |
| 306-1 |
Gesamtvolumen der Abwassereinleitung nach Qualität und Einleitungsort |
|
|
| 306-2 |
Gesamtgewicht des Abfalls nach Art und Entsorgungsmethode |
|
Zurzeit ist der Aufwand der Erhebung des Gesamtgewichts des Abfalls zu hoch. |
| Umwelt-Compliance |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentilchen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| GRI 307: Umwelt-Compliance 2016 |
| 307-1 |
Bußgelder und Strafen wegen Nichteinhaltung von Umweltgesetzen und Vorschriften |
|
|
| Bodendegration, Verschmutzung und Sanierung |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| CRE5: Bodendegradation, Verschmutzung und Sanierung 2014 |
| CRE5 |
Altlastensanierung |
|
|
| Umweltbewertung der Lieferanten |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 308: Umweltbewertung der Lieferanten 2016 |
| 308-1 |
Neue Lieferanten, die hinsichtlich Umweltkriterien überprüft wurden |
|
|
| 308-2 |
Erhebliche negative ökologische Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen |
|
|
| Beschäftigung |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 401: Beschäftigung 2016 |
| 401-1 |
Anzahl und Rate neuer Mitarbeiter; Personalfluktuation nach Alter, Geschlecht und Region |
|
|
| 401-3 |
Rückkehrrate an den Arbeitsplatz und Verbleibsrate nach der Elternzeit nach Geschlecht |
|
|
| Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis |
| GRI 103: Managementsatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 402: Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis 2016 |
| 402-1 |
Mindestmitteilungsfristen bzgl. betrieblicher Veränderungen |
|
|
| Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz |
| GRI 103: Managementansatz 2018 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| 403-1 |
Managementsystem für Arbeitssicherheit und
Gesundheitsschutz |
|
|
| 403-2 |
Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersu
chung von Vorfällen |
|
|
| 403-3 |
Arbeitsmedizinische Dienste |
|
|
| 403-4 |
Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation
zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz |
|
|
| 403-5 |
Mitarbeiterschulungen zu Arbeitssicherheit und
Gesundheitsschutz |
|
|
| 403-6 |
Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter |
|
|
| 403-7 |
Vermeidung und Minimierung von direkt mit Geschäftsbeziehungen
verbundenen Auswirkungen auf die
Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz |
|
|
| GRI 403: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2018 |
| 403-9 |
Arbeitsbedingte Verletzungen |
|
|
| 403-10 |
Arbeitsbedingte Erkrankungen |
|
|
| Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| CRE6: Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme 2014 |
| CRE6 |
Sicherheits- und
Gesundheitsschutzmanagementsysteme |
|
|
| Aus- und Weiterbildung |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 404: Aus- und Weiterbildung 2016 |
| 404-1 |
Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung nach Mitarbeiterkategorie |
|
|
| 404-2 |
Programme für Kompetenzmanagement und
lebenslanges Lernen |
|
|
| 404-3 |
Prozentsatz der Mitarbeiter*innen, die regelmäßig eine Leistungsbeurteilung erhalten, nach Geschlecht und Mitarbeiterkategorie |
|
|
| Lokale Gemeinschaften |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| Lokale Gemeinschaften 2016 |
| 413-1 |
Prozentsatz der Geschäftsstandorte, bei denen Maßnahmen zur Einbindung lokaler Gemeinschaften, Folgenabschätzungen
und Förderprogramme umgesetzt wurden |
|
|
| Soziale Bewertung der Lieferanten |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016 |
| 414-2 |
Erhebliche negative gesellschaftliche Auswirkungen
in der Lieferkette |
|
|
| Politische Einflussnahme |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 415: Politische Einflussnahme 2016 |
| 415-1 |
Gesamtwert politischer Spenden |
|
Es werden keine Spenden auf politischer Ebene geleistet. |
| Kundengesundheit und -sicherheit |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 416: Kundengesundheit und -sicherheit 2016 |
| 416-1 |
Auswirkungen von Produkten und Dienstleistungen auf Gesundheit und Sicherheit |
|
Es gab im Berichtszeitraum
diesbezüglich keine Vorfälle. |
| 416-2 |
Vorfälle, in den Vorschriften und freiwillige Verhaltensregeln
zu Auswirkungen von Produkten/Dienstleistungen
auf Gesundheit und Sicherheit nicht eingehalten wurden |
|
Es gab im Berichtszeitraum
diesbezüglich keine Vorfälle. |
| Marketing und Kennzeichnung |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 417: Marketing und Kennzeichnung 2016 |
| 417-1 |
Produkt- und Dienstleistungsinformationen |
|
Für alle Wohnungen der GESOBAU
sind Energieausweise zu erstellen und den Mietern zur Verfügung zu stellen. Dies gewährleisten wir vollumfänglich. |
| 417-2 |
Verstöße gegen Vorschriften und freiwillige Verhaltensregeln zu Informationen über und der Kennzeichnung von Produkten |
|
Es gab im Berichtszeitraum diesbezüglich keine Verstöße. |
| Nachhaltigkeitszertifizierungen |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| CRE8: Nachhaltigkeitszertifizierungen 2016 |
| CRE8 |
Nachhaltigkeitszertifizierungen |
|
Zurzeit wird bei keinem unserer Neubauprojekte eine Nachhaltigkeitszertifizierung umgesetzt. |
| Schutz von Kundendaten |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 418: Schutz von Kundendaten 2016 |
| 418-1 |
Beschwerden in Bezug auf die Verletzung der Privatsphäre
von Kunden und dem Verlust von Kundendaten |
|
Es gab im Berichtszeitraum diesbezüglich keine Beschwerden. |
| Sozioökonomische Compliance |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| GRI 419: Sozioökonomische Compliance 2016 |
| 419-1 |
Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften im sozioökonomischen
Bereich |
|
Es gab im Berichtszeitraum
diesbezüglich keine Vorfälle. |
| Transparentes Handeln (nicht durch GRI abgedeckt |
| GRI 103: Managementansatz 2016 |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| A2. Transparentes Handeln (nicht durch GRI abgedeckt) |
| A2 |
Transparentes Handeln |
|
|
| Effiziente Bestandsbewirtschaftung (nicht durch GRI abgedeckt) |
| GRI 103: Managementansatz |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| B1. Effiziente Bestandsbewirtschaftung (nicht durch GRI abgedeckt) |
| B1 |
Effiziente Bestandsbewirtschaftung |
|
|
| Auseinandersetzung mit neuen Wohnkonzepten (nicht durch GRI abgedeckt) |
| GRI 103: Managementansatz |
| 103-1 |
Erläuterung des wesentlichen Themas
und seiner Abgrenzung |
|
|
| 103-2 |
Der Managementansatz und seine Bestandteile |
|
|
| 103-3 |
Beurteilung des Managementansatzes |
|
|
| B6. Auseinandersetzung mit neuen Wohnkonzepten (nicht durch GRI abgedeckt) |
| B6 |
Auseinandersetzung mit neuen Wohnkonzepten |
|
|